Die Geschichte des Vereins beginnt kurz vor der Jahrhundertwende im Jahre 1899.
In Deutschland gibt es noch keinen Tennisbund und auch der Daviscup ist noch ein Fremdwort.
In England wird schon seit 1877 auf dem Rasen von Wimbledon gespielt. Im Jahr 1881 formiert sich in Baden-Baden der erste Tennisclub Deutschlands.
- 1899 Gründung als Tennisclub Landshut - Spielbetrieb auf zwei Plätzen an der Ludmillastraße
- 1903 Eintrag ins Vereinsregister
- 1926 Fusion mit der Kasinogesellschaft - Verein wird zum "Kasinotennisclub e.V. Landshut"
- 1928 Eröffnung der neuen Anlage mit 4 Plätzen am Heuweg
- 1930 Hochwasserkatasrophe
- 1932 Verlegung der Regierung nach Regensburg
- 1934 Umbenennung des Vereins in "Tennisclub Landshut e.V. 1899"
- 1945 Zerstörung der Anlage durch Bombenangriffe
- 1947 Zulassung zur Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit
- 1947 Umbenennung in "Tennisclub Rot-Weiß Landshut e.V.1899"
- 1948 Wiederaufnahme des Spielbetriebes auf 2 Plätzen
- 1949 Spielbetrieb auf 4 Plätzen und Teilnahme an Verbandsspielen
- 1950 Eröffnung des Clubhauses
- 1952 Genehmigung der Clubnadel mit dem Stadtwappe
- 1953 mit 6 Plätzen größte Tennisanlage in Niederbayern
- 1970 Umbau des Clubhauses und Neubau der Garderoben
- 1973 Vierländerkampf des DTB um den Soisbault Pokal
- 1973 Errichtung einer Flutlichtanlage / Mitgliederzahl steigt auf 500
- 1975 Erweiterung der Anlage auf 8 Plätze
- 1976 Länderkampf Bayern - Schweiz
- 1977 Aufstieg der Herren in die Gruppenliga
- 1978 das 1.Thomas Aufleger-Gedächtnisturnier wird ausgetragen
- 1980 die Mädchen erringen die Südbayerische Meisterschaft
- 1981 Erweiterung auf 11 Plätze / 1. Damen steigen in die Gruppenliga auf
- 1988 Seniorinnen spielen in der Regionalliga
- 1991 Spatenstich für die neue Anlage
- 1992 Bezug der neuen Anlage mit 3 Hallen- und 10 Freiplätzen
- 1994 Aufstieg der Damen in die Oberliga
- 1997 Aufstieg der Herren in die Oberliga
- 1999 Große Feier anlässlich „100 Jahre TC Rot-Weiß Landshut"
- 1999 Aufstieg der Herren in die 2. Bundesliga
- 2000 die Herrenmannschaft spielt in der 2. Bundesliga
- 2000 Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten
- 2008 die Herrenmannschaft wird "Bayerischer Meister"
- 2008 Aufstieg der Herren in die 2. Bundesliga Süd
- 2008 Helmut Scholler erhält den BTV-Ehrenamtspreis
- 2009 die Herrenmannschaft spielt in der 2. Bundesliga
- 2010 die Herren 1 werden Vizemeister in der Regionalliga Süd-Ost
- 2011 Herren 40 sind "Bayerischer Meister" und Aufsteiger in die Regionalliga Süd-Ost
- 2012 die 1. Damenmannschaft wird ungeschlagen Meister der Landesliga und steigt in die Bayernliga auf
- 2013 der 2. Herrenmannschaft gelingt der Aufstieg in die Bayernliga
- 2013 Umrüstung der Halle auf LED Leuchten
- 2014 die Herren 1 erringen ungeschlagen den Meistertitel in der Regionalliga Süd-Ost und sind damit "Südostdeutscher Meister"
- 2015 Deutsche Meisterschaften der Verbände U30 (Große-Franz-Spiele) auf unserer Anlage
- 2016 Helmut Scholler erhält die höchste Auszeichnung des Tennisbezirks Niederbayern, die Ehrennadel mit goldenem Kranz
- Herren 2 werden Vizemeister der Landesliga
- 2017 Herren 1 schließen die Regionalliga Süd-Ost mit dem "Vizemeister" ab
- 2017 Christian Arlt wird vom Deutschen Tennisbund als "Vereinstrainer des Jahres" ausgezeichnet
- 2017 Jochen Wejnar wird Bayerischer Hallenmeister bei den Herren40
- 2017 Markus Huber wird Bayerischer Meister bei den Herren40
- 2018 Herren 1 erringen wieder ungeschlagen den Meistertitel in der Regionalliga Süd-Ost und sind damit zum zweiten Mal "Südostdeutscher Meister"
- 2018 Seniorenmeisterschaften von Niederbayern finden auf unserer Anlage statt
- 2018 Jochen Wejnar (H45) und Christian Arlt (H50) werden Bayerischer Hallenmeister
- 2019 Herren 1 erringen wieder ungeschlagen den Meistertitel in der Regionalliga Süd-Ost und sind damit zum zweiten Mal hintereinander "Südostdeutscher Meister"
- 2019 Herren50, bei denen die Regionalliga die höchste deutsche Liga ist, wurden ebenso Meister und sicherten sich damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, wo sie einen tollen 3. Platz belegten
- 2019 Jochen Wejnar wird sowohl im Winter als auch im Sommer Bayerischer Meister (H50)
- 2019 Reto Tietz wird Niederbayerischer Meister und bayerischer Vizemeister (H50)